Jubiläumsfeier 25 plus 1 der Reservistenkameradschaft Hanau mit Militär- & Blaulichtfahrzeugausstellung
Am Sonntag den 16. Juli 2023 lud die Reservistenkameradschaft Hanau zu ihrer 25 plus 1 Jubiläumsfeier ein. Der Einladung folgten unter anderem der Landesvorsitzende der Reservisten für Südhessen Oberstleutnant d.R. Christian Keimer, der Abgeordnete des hessichen Landtags Heiko Kasseckert, CDU, Vertreter des SPD, der Bürgermeister der Stadt Hanau, Vertreter der Stadt Hanau und Gemeindevertreter des Hanauer Stadteils Klein-Auheim. Zur Blaulichtaustellung kamen unter anderem als Fahrzeugaussteller die DLRG Wasserrettung, die Feuerwehr der Stadt Maintal und weitere Feuerwehren und präsentierten historische Fahrzeuge aus ihrem Bestand.
Einladung des Main-Kinig-Kreises - Fest für Ukrainehelfer
Am Mittwoch, den 24. Mai fand im Forum des Main-Kinzig-Kreises, Gelnhausen eine Dankesstunde für die vielen ehrenamtlichen Helfer und Unterstützende der Menschen in der Ukraine statt. Geschätzt über 200 Gäste, eingeladen vom Main-Kinzig-Kreis, waren am Mittwoch Abend hier versammelt. Auch die Reservistenkameradschaften Hanau und Kinzigtal sowie Kameraden der Marinekameradschaft Hanau u.U. von 1953 "Admiral Scheer" waren eingeladen.
Weiterlesen: Einladung des Main-Kinig-Kreises - Fest für Ukrainehelfer
Hessischer Landtag und Landesregierung würdigen gesellschaftliches Engagement - Andre Kempel ist dabei
Landtagspräsidentin Astrid Wallmann und Ministerpräsident Boris Rhein laden zum ersten Ehrenamtsfest ins Biebricher Schloss ein.
Am Dienstag hat das Ehrenamtsfest der Landtagspräsidentin und des Ministerpräsidenten im Schloss Biebrich stattgefunden. Stellvertretend für die vielen Engagierten waren aus Hanau u.a. Andre Kempel von der Reservistenkameradschaft Hanau und Michael Bailly vom 1. Hanauer THC sowie Karlheinz Ladwig der Feuerwehr Hanau eingeladen.
Weiterlesen: Hessischer Landtag und Landesregierung würdigen gesellschaftliches Engagement
Ein weiteres Feuerlöschfahrzeug geht in die Ukraine. Spende der Stadt Bruchköbel
Nunmehr das Vierte Feuerwehrfahrzeug, ein Staffellöschfahrzeug, gespendet von der Stadt Bruchköbel wird von Reservisten der Reservistenkameradschaft in die Ukraine überführt.
Am 18. März 2023 fand im feierlichen Rahmen die Übergabe des Fahrzeugs durch Bürgermeistern Frau Sylvia Braun an den Vertreter des Generalkonsulats der Ukraine aus Frankfurt, Herr Dragan statt. An dieser Veranstaltung nahmen darüber hinaus die Reservistenkameradschaften Hanau, Kinzigtal, Büdigen. und Wetterau teil sowie die Marinekameradschaft Hanau u.U. 1953 e.V. "Admiral Scheer". Auch die Stadtbrandinspektion Bruchköbel war vertreten.
Vielen Dank auch an die Blaulichtorganisationen der Stadt Maintal für ihr erscheinen.
Weiterlesen: Ein weiteres Feuerlöschfahrzeug geht in die Ukraine. Spende der Stadt Bruchköbel
Reservistenkameradschaften & Marinekameradschaft am Volkstrauertag 13.11.2022 in Hanau Hauptfriedhof
Die Reservistenkameradschaften Hanau vertreten durch den Vorsitzenden und Kreiskriegsgräberbeauftragten Andre Kempel und Kinzigtal, vertreten durch den Vorsitzenden Karlheinz Stark sowie die Marinekameradschaft Hanau u.U. 1953 e.V. "Admiral Scheer" nahmen an der Gedenkstunde zum Volkstrauertag am 13.11.2022 in Hanau Hauptfriedhof teil.
Weiterlesen: Reservistenkameradschaft Hanau am Volkstrauertag 13.11.2022 in Hanau
Weitere Beiträge …
- Marine- und Reservistenkameradschaft Hanau am Volkstrauertag 13.11.2022 in Bruchköbel
- Staffelstabübergabe beim AVZ Aufklärungs- und Verbindungszug Hessen – Brigadegeneral Olaf von Roeder überträgt Kommando auf neuen Zugführer
- Ehrenmalreinigung in Nidderau-Ostheim durch die Reservistenkameradschaft Hanau
- Stadt Maintal spendet Tanklöschfahrzeug für Ukraine – Reservistenkameradschaft Hanau, A. Kempel unterstützt